Xtracts: Mai 2025

Das KI-Rennen geht weiter

Und das spiegelt sich auch in den Nachrichten dieses Monats wider. Aber das ist nicht das einzige, was sich in der Welt des digitalen Marketings bewegt:

Tech-Giganten werden von der EU mit einer Geldstrafe belegt, Meta bringt eine App für seinen KI-Chatbot auf den Markt und OpenAI ermöglicht es, sich bei ChatGPT beim Einkaufen helfen zu lassen.

Bleibt auf dem Laufenden mit der Mai-Ausgabe von Xtracts, dem digitalen Nachrichtenüberblick.

OpenAI fügt ChatGPT Shopping hinzu

ChatGPT erhält ein großes Update. OpenAI führt derzeit die Möglichkeit ein, über Produktlinks auf der Plattform einzukaufen. Das bedeutet, dass Ihr jetzt nicht mehr über Google gehen müsst, wenn Ihr Produkte online suchen und kaufen wollt.

Bislang ist dies rein organisch. Das bedeutet, dass der Kauf nicht über ChatGPT abgeschlossen werden kann, sondern dass Ihr direkt auf die Website des Händlers weitergeleitet werdet, wo Ihr den Kauf abschließen könnt.

Hat dies Auswirkungen auf Eure Google Shopping Ads? Zunächst einmal nicht. ChatGPT-Suchanfragen machen nur etwa 1 % der gesamten Suchanfragen bei Google aus. Erwartet nicht, dass sich diese Zahl über Nacht drastisch ändert. Verhaltensänderungen brauchen Zeit.

Source: Wired

Apple und Meta erhalten eine Geldstrafe von der EU

700 Millionen Euro. Das ist der Gesamtbetrag der Geldbußen, die die EU gegen Apple und Meta wegen Verstößen gegen das EU-Gesetz über digitale Märkte verhängt hat.

Nach Ansicht der Kommission verstärken die beiden Tech-Giganten die Abhängigkeit der Verbraucher von den Plattformen und bauen sie aus – was gegen die Vorschriften verstößt. Apple wird vorgeworfen, die Verbraucher nicht über Angebote außerhalb des App Store von Apple zu informieren. Meta wird vorgeworfen, den Verbrauchern keinen entsprechenden Service zu bieten, wenn sie sich gegen die Weitergabe persönlicher Daten aussprechen.

In einer Zeit, in der die Beziehungen zwischen der EU und den USA bereits angespannt sind, sind die Geldbußen nicht gerade schmeichelhaft. Die EU-Kommission ist jedoch der Ansicht, dass sowohl Apple als auch Meta ausreichend Gelegenheit gehabt hätten, auf die Verstöße zu reagieren, bevor es zu Geldstrafen kam.

Source: DR

Threads Ads sind jetzt für alle verfügbar

Im Januar war es für einzelne Unternehmen in den USA und Japan möglich, die Möglichkeit zu testen, in Metas Threads zu werben. Die Testphase ist nun vorbei, und die Werbung in Threads ist nun für alle Werbetreibenden verfügbar.

Zunächst werden die Anzeigen nur einigen Nutzern zur Verfügung gestellt, aber mit der Zeit werden alle Nutzer gesponserte Inhalte in ihrem Feed sehen. Der Übergang wird wahrscheinlich fließend sein, da Meta plant, die Anzahl der Anzeigen mit der Zeit zu erhöhen.

Das bedeutet, dass es bald einen weiteren Markt geben wird, bei dem Ihr euch überlegen müsst, ob Ihr ihn in Eure Marketingstrategie einbeziehen wollen – aber lasst Euch davon nicht stressen. Es ist noch nicht bekannt, welche Auswirkungen die Werbung auf Threads auf die einzelnen Unternehmen haben wird..

Source: Marketing Dive

Facebook will Spam bekämpfen

Facebook hat genug von Spam und gefälschten Profilen. Deshalb versuchen sie jetzt zu verhindern, dass diese Profile und Inhalte auf der Plattform florieren.

Es wird gegen Beiträge vorgegangen, die eindeutig als Köder für ein Engagement dienen. Dazu gehören Beiträge mit übermäßiger Verwendung von Hashtags ohne Bezug, Beiträge mit irrelevanten, langen Bildunterschriften und dieselben Beiträge, die von mehreren gefälschten Konten gepostet werden.

KI spielt bei diesen Profilen und dieser Art von Inhalten eine große Rolle, aber Meta geht nicht dagegen vor. Vielleicht auf die Gefahr hin, mit zweierlei Maß zu messen, da sie Facebook-Nutzer normalerweise zur Verwendung von KI ermutigen.

Source: Social Media Today

Neuer AI-Chatbot auf dem Markt – dieses Mal von Meta

Ein weiterer neuer ChatGPT-Konkurrent ist auf dem Markt erschienen. Diesmal von Meta. Sie haben eine eigene App für ihren KI-Chatbot, Meta AI, auf den Markt gebracht.

Sie selbst sprechen von einer persönlicheren und beziehungsreicheren Erfahrung. Meta AI kann Ihnen bei der Beantwortung von Fragen helfen, Bilder generieren und Sie mit relevanten Links zu Online-Seiten versorgen – nichts, was es nicht schon gegeben hätte. Darüber hinaus wurde eine Entdeckungsfunktion hinzugefügt, die es dem Benutzer ermöglicht, die Interaktionen anderer Personen mit Meta AI zu sehen – einschließlich Ihrer Facebook- und Instagram-Freunde.

Die App ist nicht völlig neu. Sie ersetzt die App, die zuvor mit Metas Smart Glasses verbunden war. Jetzt koexistieren die beiden Funktionen in derselben App mit einer eigenen Registerkarte.

Meta AI ist nicht nur in der App zu finden, sondern auch – und das schon seit langem – als integrierter Bestandteil von Facebook und Instagram.

Sources: The Verge and Social Media Today